Anpreisungen

  1. Nur die Hefte von Polyglott, die guten alten, wie man sie nun nennen muß, schienen resistent bleiben zu wollen gegen die Anmutung der bunten Bilder und kreischenden Anpreisungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Und falls sich sonst noch jemand auf den Weg zu diesem Schmuckladen macht, sollte er unbedingt die Anpreisungen der griechischen Konplott-Designerin Miranda Konstantinidou lesen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)
  3. Der verständige Durchschnittsverbraucher habe wenig Neigung, derartige Anpreisungen für bare Münze zunehmen. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.08.2005)
  4. Und wer sich verlockende Anpreisungen oder Lob der Werte vom Auktionator erwartet, muß ernüchtert sein ob des fast mechanischen Ablaufs und Tempos, mit dem hier Kostbarkeiten, Schönheiten, Seltsames und Kurioses losgeschlagen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)