Ansichten

  1. Die Hüter der korrekten öffentlichen Meinung wollten Finkelsteins Ansichten nicht auch noch auf deutsch verbreitet sehen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Seine Ansichten faßte er in dem Buch "Krebs und natürliche Abwehr" zusammen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. In Krisenzeiten ist den US-Bürgern ein starker Präsident mit einer falschen Politik lieber als ein schwacher Politiker mit richtigen Ansichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  4. Nicht ohne Konflikte: Vater und Sohn haben unterschiedliche Ansichten über ihre Arbeit, das Unternehmen, über das Leben auch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Reichlich phantastisch wirkt diese Brieffreundschaft aber nicht nur an ihrem bitteren Ende, sondern von Anbeginn: Willy sendet Nicky immer mal wieder Postkarten mit Ansichten seiner Schlachtschiffe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2003)
  6. Er verließ die Partei und wurde einer der Mitbegründer der Grünen, die ihn ebenfalls bald abstießen - diesesmal wegen seiner grundkonservativen sozialpolitischen Ansichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Wie so oft weckt Richter auch hier die Phantasie, es könnte sich eine seiner realistisch gemalten Ansichten darunter verbergen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Ansichten der Verfassungsexperten, die sich nach der Abstimmung Brandenburgs im Bundesrat zu Wort meldeten, folgen fast ausnahmslos ihrer parteipolitischen Vorliebe. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.03.2002)
  9. Gegen rechtsradikale Straftaten wurde - da sie schlimmstenfalls als Übertreibungen grundsätzlich richtiger Ansichten betrachtet wurden - häufig nicht vorgegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2002)
  10. Die Rückkehr Sarkozys führe faktisch dazu, daß es "zwei Premierminister mit unterschiedlichen politischen Ansichten" in der Regierung gebe, kritisierte der Chef der oppositionellen Sozialistischen Partei, François Hollande. ( Quelle: Die Welt vom 02.06.2005)