Anziehungskraft

  1. Das droht ein kultureller Kahlschlag zu werden, der die Anziehungskraft des Stadtzentrums und das Bild der Stadt schädigen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Diese Fähigkeit erklärt vielleicht die besondere Anziehungskraft, die das Werk erst zum großen Golden-Globe-Gewinner und nun zum größten Oscar-Favoriten gemacht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der Rhythmus des Tanzes wird vom Himmel vorgegeben, von der Anziehungskraft der Sonne und vor allem des Mondes auf das Wasser. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Schweden und Norwegen entwickeln auch eine große Anziehungskraft auf Wintersportler, denen der Rummel - zunehmend auch die mangelnde Schneesicherheit - in den Wintersportorten der Alpen zu schaffen macht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das war ein sattes Plus von mehr als 80 Prozent gegenüber dem Ausgabekurs und wurde als Beweis für die ungeheure Anziehungskraft gewertet, die die Aktie auf die Anleger ausübt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dabei haben Geres Charme und seine Anziehungskraft keineswegs nachgelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Auf bestimmte türkische Kreise übt es nach wie vor Anziehungskraft aus und mag bei engerem Kontakt mit der mohammedanischen Umwelt erneut abfärben. ( Quelle: Die Zeit (11/1947))
  8. Mit Repression will sie deren Gewalttätigkeit eindämmen, mit Prävention will sie ihnen ihre Anziehungskraft nehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  9. Das machte auch die Anziehungskraft des Marxismus auf die 68er aus: Er ist eine irrwitzige Wirtschaftstheorie, aber hoch intellektuell. ( Quelle: Die Zeit (16/2002))
  10. Bislang hat der jugoslawische Präsident mit seinem persönlichen Charisma eine große Anziehungskraft für das Volk gehabt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)