Aral

1 2 6 7 8 10 Weiter →
  1. Bei Aral kostete am Mittwoch ein Liter Super 1,19 Euro, ein Liter Diesel 96 Cent. ( Quelle: N-TV Online vom 30.07.2004)
  2. Aral, der Marktführer im Mineralölgeschäft, hat herausgefunden, daß vier von zehn Tankstellen-Besuchern die Station nur anfahren, um im Shop einzukaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zuletzt hat Aral rund 90 Mio. Euro investiert, um die beiden Sorten Ultimate 100 und Ultimate Diesel einzuführen. ( Quelle: Die Welt vom 18.02.2005)
  4. Unter der Internet-Adresse "www.wap.aral.de" seien Abfragen auch per Mobilfunk mit Wap-fähigen Handys möglich, teilte Aral weiter mit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Ungeachtet der Proteste und sinkender Rohölpreise kündigten Aral, BP, Esso, DEA und Shell Preiserhöhungen zwischen vier und fünf Pfennig je Liter Treibstoff an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Am Mittwoch hatte nach Aral auch Shell die Benzinpreise um durchschnittlich drei Pfennig erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Ende Juni 2004 zog Aral deshalb mit seinem neuen Produkt Ultimate sowohl beim Super als auch Diesel nach - allerdings mit der Zielsetzung geringerer Verbrauch und Umweltschutz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2005)
  8. Da wird aus Nivea Naiv, Aral wird zu Oral, Maggi zu Maxxi und das Waschmittel Dash zu Hash ultra. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 2 6 7 8 10 Weiter →