Aral

  1. Persönliches größten deutschen Mineralölkonzern, der Aral AG, Bochum, kündigt sich ein Wachwechsel an. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Der Trend sei ungebrochen, dass die "großen Vier" - Aral, Total, Shell und Esso - Stationen aufgeben und zwar mehr, als die kleinen Firmen insgesamt zulegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2005)
  3. Dort soll jetzt die strategische Ölreserve angezapft werden.Marktführer Aral hatte den Spritpreis am Mittwoch zunächst um vier Cent erhöht. ( Quelle: RTL vom 01.09.2005)
  4. Aral habe sich zum Verkauf der Gesellschaft entschieden, da der Anteil am belgischen Markt unterhalb der "strategischen Größe" von zehn Prozent liege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Für die Konkurrenten BP und Aral wird es deshalb langsam eng. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.03.2001)
  6. Es untersagte deshalb am Donnerstag den Konzernen DEA, Aral, Shell, Esso, BP und Elf, von freien Tankstellenbetreibern weiterhin höhere Preise zu verlangen als vom Autofahrer an den konzerneigenen Tankstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Laut Aral sei es gelungen, durch Erhöhung der Cetanzahl den Lärmpegel zu senken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2001)
  8. Aral senke den Preis bundesweit um zwei Cent je Liter, teilte ein Sprecher des Unternehmens am Freitagabend in Bochum mit. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 03.09.2005)
  9. Der Zeitplan des Ministeriums dürfte jedoch auf alle Fälle ins Wanken geraten, wenn das Ages-Konsortium (Vodafone, Aral und Shell) im Falle einer Niederlage vor Gericht zieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2002)
  10. Dafür erscheint das Blau-Weiß von Aral. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.10.2003)