Arbeitskosten

  1. "Wo Arbeitskosten zu hoch sind, ,wandern` die Arbeitsplätze ab", erklärte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Konzernvorstand hatte von 2007 an eine Senkung der Arbeitskosten um jährlich eine halbe Milliarde Euro gefordert und damit gderoht, andernfalls die Produktion der neuen Mercedes-C-Klasse und ihrer Varianten nach Bremen und Südafrika zu verlagern. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.07.2004)
  3. Hauptargument der FDP: Um den Standort Deutschland zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten oder gar zu schaffen, müßten die Arbeitskosten sinken. ( Quelle: )
  4. Zwar haben die Arbeitnehmer in den vergangenen fünf Jahren rund zwei Prozent an ihrem Nettoreallohn eingebüßt, aber gleichzeitig sind die realen Arbeitskosten um acht Prozent gestiegen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die durchschnittlichen Arbeitskosten der Industrie liegen in Ungarn, Tschechien und der Slowakei noch heute unter fünf Euro je Stunde - und betragen damit ein Fünftel der Kosten in Deutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.04.2004)
  6. Die Franzosen leiden unter einer Wachstumsschwäche, hohen Arbeitskosten und wachsender Steuerlast. ( Quelle: Die Welt vom 08.08.2005)
  7. Zur Senkung der Arbeitskosten seien Urlaubs- und vor allem Sonderurlaubstage "eine Option - neben längeren Wochen- und Lebensarbeitszeiten", sagte DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun der Nachrichtenagentur AP. ( Quelle: Tagesschau vom 21.06.2005)
  8. Da zu unveränderten Arbeitskosten mehr produziert würde, stiege die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erheblich. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
  9. Nicht ganz verstanden hat das Willy-Brandt-Haus offenbar auch die Sache mit den ausbezahlten Arbeitskosten und den realen Arbeitskosten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)
  10. Nicht ganz verstanden hat das Willy-Brandt-Haus offenbar auch die Sache mit den ausbezahlten Arbeitskosten und den realen Arbeitskosten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)