Arbeitskosten

  1. Die Arbeitskosten, und damit die Lohnzusatzkosten, müßten reduziert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Eine weitere generelle Arbeitszeitverkürzung würde unsere Arbeitskosten und damit auch den Rationalisierungsdruck in den Unternehmen erhöhen." ( Quelle: Welt 1999)
  3. "VW leidet unter den höchsten Arbeitskosten in der deutschen Autoindustrie", sagte er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  4. Der Rückgang der Arbeitskosten habe den Anstieg der Arbeitslosenzahl seit 1993 um 900 000 auf 4,3 Millionen nicht verhindern können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Prominent besetzte Podiumsdiskussion den Themen Arbeitskosten, Arbeitszeit und deren Auswirkungen auf die Beschäftigungszahlen beschäftigt sich eine prominent besetzte Podiumsdiskussion am Montag, 29. April, 17 Uhr, im Rathaus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Es kommt darauf an, dass der Standort Deutschland in Sachen Arbeitskosten wettbewerbsfähig sein muss, um langfristig die Arbeitsplätze zu erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2004)
  7. Die Bürgerversicherung löst das Grundproblem aber nicht, nämlich die Kopplung der Beiträge an die Arbeitskosten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2003)
  8. Eine Tarifeinigung konnte aber noch erzielt werden, weil die Bahn weiterhin auf eine Senkung der Arbeitskosten um zehn Prozent besteht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2004)
  9. Zweitens müßten die Arbeitskosten durch eine langfristig zurückhaltende Lohnpolitik gesenkt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn die Chemie würde wie die Stahlindustrie und andere kapitalintensive Industriezweige zu denjenigen Branchen gehören, bei denen die diskutierte Entlastung bei den Arbeitskosten hinter der Energieverteuerung zurückbliebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)