Armut

  1. Eine nachhaltige Entwicklung ist nach Überzeugung der Welternährungsorganisation FAO erst nach einer Überwindung von Hunger und Armut möglich. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.08.2002)
  2. Von neuem entsteht eine Schicht, die sich mit Arbeitsfleiß und Einfallsreichtum aus der Armut emporarbeiten muß, weil sie frei ist und ihr nichts anderes übrig bleibt, als sich selbst zu versorgen. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Ein (recht ernsthaft moralischer) Roman darüber, daß Reichtum nicht glücklich macht und Armut manchmal klug. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Gelegentlich zeigt sich die Armut, aus der die herausgeputzten Menschen geflohen sind: eine geflickte Feinstrumpfhose, ein Loch im Hemd, ein ausgerissener Saum, und an manchen Absätzen haftet Schlamm. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Wir müssen die internen Wachstumsprozesse der Städte stärken, um damit gegen die Armut, gegen die Unterentwicklung ganzer Länder und Regionen, die sich gerade in den Städten niederschlägt, angehen zu können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Armut wird weiterhin weiblich bleiben.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Den VfB Stuttgart deckeln gewaltige Schulden, und die neue Armut zwingt zu einer Reanimation alter schwäbischer Tugenden: Sparsamkeit und Bescheidenheit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Daß es Armut gibt, weiß jeder, doch sehen möchte man sie nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Denen, die die Kluft zwischen Armut und Reichtum als Gegenargument bringen, erwidert Theodoret (6): Nicht Reichtum macht glücklich, sondern Tugend. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Nicht nur dem Staat, sondern auch der Gemeinschaft der Staaten oblägen soziale Verpflichtungen im Kampf gegen Armut und Hunger, unterstrich Lula letzte Woche auf dem Amerika-Gipfel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2004)