Assekuranz

  1. Er ist die oberste Assekuranz und Verteilungsgewalt; ansonsten ist die Macht zu zersplittert und blockiert, als dass sie zu viel Schaden anrichten könnte. ( Quelle: Die Zeit (10/2001))
  2. Wurde einfach "nur" randaliert, muss die Assekuranz im Rahmen der Allgemeinen Bedingungen der Einbruchsdiebstahl- und Raubversicherung trotzdem bezahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2005)
  3. Bei neu abgeschlossenen Policen ist die Assekuranz in der Tarifgestaltung frei, das Treuhänderverfahren gilt nämlich nur für Verträge aus dem Jahr 1994 und früher. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Bis zum geplanten Börsengang, der frühestens 2005 geplant ist, strebt die Assekuranz auch Akquisitionen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2003)
  5. Denn das Angebot der Assekuranz entspräche nicht den Bedürfnissen der Kunden: Nur ein Drittel aller klassischen Versicherer ermöglichten Online-Abschlüsse, und nur 20 Prozent böten Vertragsverwaltung an. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Der ADAC rät den Versicherten, die neuen Versicherungsbedingungen genau durchzulesen und die Assekuranz gegebenenfalls zu wechseln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Es wird mit 13 Mrd. Euro Haftungszusagen ausgestattet, von denen drei Mrd. die Assekuranz und zehn Mrd. die Bundesregierung zur Verfügung stellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  8. Diese Schere dürfe sich nicht noch weiter öffnen, zumal die Angestellten- Einkommen in der Assekuranz erheblich über denen anderer Branchen lägen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Auf dem Sektor der Assekuranz fielen Münchener Rück (+1,2 Prozent) auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Als Beispiel aus der Assekuranz nannte Breipohl den Transfer von Versicherungsrisiken auf den Kapitalmarkt durch spezielle Wertpapiere. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)