Atommülltransport

2 Weiter →
  1. Umweltschützer blockieren Atommülltransport (AP). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und die Umweltschutzorganisation Greenpeace riefen weiter zu gewaltfreiem Widerstand gegen den Atommülltransport auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Niedersachsen wurde nach Schulz' Angaben vom Bund aufgefordert, bis Donnerstag 17 Uhr den Sofortvollzug für den Atommülltransport vom badischen Atomkraftwerk Philippsburg ins Zwischenlager Gorleben anzuordnen, weil sonst unmittelbar eine Weisung erfolge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nach der Ankündigung Niedersachsens, der nächste Atommülltransport sei nicht vor April 1997 möglich, forderte Merkel gestern in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Castorbehälter doch früher nach Gorleben zu bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. In diesem Jahr wird es nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums wahrscheinlich keinen weiteren Atommülltransport ins Zwischenlager Gorleben geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Atomkraftgegner wegen Blockade vor Gericht Lüneburg - Vor dem Amtsgericht Lüneburg hat am Mittwoch der Prozess gegen vier Männer aus dem Wendland begonnen, die im März 2001 einen Atommülltransport blockiert hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  7. Die Demonstranten kündigten weitere Aktionen gegen den Atommülltransport an. Unterdessen entbrannte ein juristischer Streit um ein Versammlungsverbot rund um Gorleben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Doch zu einem echten Kräftemessen mit der rot-grünen Bundesregierung dürfte vor allem der Castor nach Gorleben werden - den letzten Atommülltransport ins Wendland vor vier Jahren mußten 30 000 Polizisten schützen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Der Atommülltransport war am späten Vormittag nach Angaben von Atomkraftgegnern zwischen Celle und Uelzen kurz zum Stehen gekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2004)
2 Weiter →