Ausdrucksmöglichkeiten

← Vorige 1 3
  1. Das Ergebnis: reduzierte Ausdrucksmöglichkeiten, das Denken weicht dem Eingeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vermutlich steckt jedoch mehr dahinter, zum Beispiel verschiedenste Ausdrucksmöglichkeiten einer schwer zu bändigenden Schreiblust. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  3. Kreneks Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken wurde dabei zunehmend von literarischer Tätigkeit begleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Eine Übersichtsschau kann da wenig mehr als auf die enorme Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten hinweisen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "One Nil" ist ein untypisches Soloalbum, weil es anderen Musikern neben Wendy und Lisa zum Beispiel auch Midnight-Oil-Gitarrist Jim Moginie viel Ausdrucksmöglichkeiten lässt. ( Quelle: )
  6. Was für den Verlauf des Abends leider nur abwärts bedeutet, da die Ausdrucksmöglichkeiten der sechs Tänzer weder für präzise Gruppenchoreografien noch für Soloauftritte ausreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2002)
  7. Die Palette der Ausdrucksmöglichkeiten ist in dieser Band ziemlich klein: Immer muss man laut sein, um sich im Klangbild durchsetzen zu können, immer auf die gleiche Weise die Spannung erhöhen, noch mehr, noch lautere, noch höhere Töne spielen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Dieser Versuch ist gleichbedeutend mit dem Bestreben, die Ausdrucksmöglichkeiten des Spanischen durch Anleihen beim Lateinischen und durch bewußte Nachahmung der lateinischen Dichtung zu erweitern und zu bereichern. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Dabei ergab sich - bei unterschiedlichem Stand der sängerischen Ausbildung - eine reiche Palette individueller stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Besonderer Schwerpunkt sei die Aufarbeitung der Kriegserlebnisse mit Gruppenarbeit, Rollenspielen und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2002)
← Vorige 1 3