Auslagen

  1. Den Weg durchs Dickicht der Stadt fand allein der Flaneur, der neue Archetypus des sich ziellos bewegenden Stadtbewohners, der in den Auslagen einer Buchhandlung am Wittenbergplatz unversehens auf die eigene Triebstruktur stoßen konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  2. Milde lächelt er in den Auslagen von koscheren Fleischereien, Eisenwarenläden und hinter den Scheiben der Restaurants. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Anschließend im Luxusladen ist die neue Welt des Kaufrauschs à la chinoise zu erleben: Zwischen den Auslagen drängt sich Kundschaft aus China wie beim Schlussverkauf von C&A, vielköpfige Abordnungen, fiebernd vor Konsumglück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)
  4. Danach kehrt Stecher nach Abschluss einer Fortbildung in sein früheres Bataillon zurück, wird Führer des IV. Zuges und erhält durch die Versetzung entstandene Auslagen von knapp 2 600 Mark erstattet. ( Quelle: )
  5. Außerdem würde BlackSwan bis zur vollen Erstattung aller getätigten Auslagen 90 Prozent des jeweils erzielten Cashflow erhalten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. In Europa vermehren sich in den Auslagen die Alben kubanischer Künstler. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die einfache Kleidung der Passanten und die schlichten Auslagen der Geschäfte sind Ausdruck einer ganz und gar unamerikanischen Genügsamkeit. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Die Auslagen der Geschäfte sind schneller leer gekauft als sonst. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Ein Blick auf die Auslagen des Dom knigi, des großen Hauses des Buches am Newskij-Prospekt, zeigt, daß sich ein Paradigmenwechsel vollzogen hat: Statt über Lenin gibt es jetzt eine Flut von Publikationen über die Zarenfamilie. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. In den Auslagen der Geschäfte glänzen 22- und 24-Karat-Stücke um die Wette, nicht selten wird das Gold gleich pfundweise verkauft. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.10.2003)