Auslagen

  1. Und diese Zielgruppe sei geradezu gierig darauf versessen, Werbezettel einzusammeln: "Pro Woche werden bis zu 1000 Auslagen abgegriffen." ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2005)
  2. Ich bin müde von der Suche nach einer kleinen Hoffnung, müde von den ewigen Opfern dieser Stadt, den Rentnern, die im Abfall wühlen, und von den strahlenden Auslagen der Geschäfte, wo alles zu haben ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der kleine Laden, in dem ich vor 22 Jahren zum erstenmal jene westliche Erfindung 'Hamburger' gekostet hatte, war den Auslagen einer bekannten westlichen Hemdenmarke gewichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Mit glänzenden Augen bleiben die Touristen bei ihren abendlichen Spaziergängen vor den Auslagen jener Läden stehen, die erzgebirgische Volkskunst anbieten, bevor sie in eins der vielen gemütlichen Lokale einkehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Bekleidung geraubt: Unbekannte Täter schlugen am Sonntag die Schaufensterscheibe eines Geschäftes an der KWer Bahnhofstraße ein und entwendeten Bekleidungsstücke aus den Auslagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Dann hatten sie die Schmuckstücke aus den Auslagen zusammengerafft. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Zeugen hätten in dem Pärchen diejenigen beiden Personen wiedererkannt, die in Plochingen am Tag vor dem Einbruch die Auslagen genau studiert und die Objekte ausbaldowert hätten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Touristen verweilen etwas länger vor den wertvollen alten Holzkameras im Schaufenster von Photo Verdeau, den Stickereien von Bonheur des dames oder den Auslagen der Antiquare. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  9. Aber sonst drücke ich mir an jedem Schaufenster die Nase platt, weil schon Auslagen Geschichten über den Besitzer erzählen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2002)
  10. Daher 'werden Sie mit einer Geldbuße in Höhe von 50 Mark belegt' und 'haben die Kosten des Verfahrens zu tragen', nämlich 25 Mark Gebühren und 9 Mark Auslagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)