Ausstellungen

  1. Auf die zentrale Gedenkfeier folgten im ganzen Land Paraden, Gottesdienste, Straßenfeste und Ausstellungen zum Krieg. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)
  2. In Dortmund, wo er ordentlicher Professor für Entwerfen und Städtebau ist, hat er vor einiger Zeit begonnen, die Stadtbaukunst ganzheitlich zu definieren und in periodisch stattfindenden Architekturtagen und Ausstellungen zu thematisieren. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  3. Extrem schwankende Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit erlauben keine großen Ausstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2005)
  4. Literarische Ausstellungen will sie organisieren, Kooperationen mit den Museen auf der südlichen Mainseite eingehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  5. Das allsamstägliche Treiben halte die Bürger ab, Ausstellungen zu besuchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2005)
  6. Ein kalkuliertes Spiel mit dem Kunstbetrieb, das auf simpler Psychologie basiert und bislang gut funktioniert: Kuratoren wie Kritiker verschaffen ihr Ausstellungen und Artikel und wollen so demonstrieren, dass sie dazugehören. ( Quelle: Die Zeit (32/2003))
  7. Mehr als ein Dutzend Lesungen, außerdem Führungen durch Druckwerkstätten sowie Ausstellungen und ein Hoffest sind für diese Nacht angekündigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Im Deutschen Architektur Zentrum, Köpenicker Straße 48/49, werden zwei Ausstellungen präsentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ausstellungen haben sich schon mit dem Fall befasst, ein Hörspiel und ein Bühnenstück wurden geschrieben und mehrere Filme gedreht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  10. Mit allen erdenklichen Mitteln versucht der Schmuckmacher, dessen Arbeiten von den 50er Jahren an bis heute in internationalen Ausstellungen gezeigt und mit zahlreichen Preisen bedacht wurden, die Ausdruckskraft seines Werkstoffs zu steigern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)