Autorin

  1. Mit diesem Satz eröffnet die indische Autorin Manju Kapur ihren autobiographischen Roman "Schwierige Töchter", in dem sie die Spuren ihrer verstorbenen Mutter Virmati verfolgt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Er spricht vom Umstellen des Programms, denn im Pendelverkehr stecken geblieben ist die Autorin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)
  3. In diesem Fall sogar mit einem exotischen Sujet, von dem niemand gedacht hätte, daß eine deutsche Autorin darüber überhaupt schreiben kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Es sah so aus, als ob die Autorin, die sich so gerne hinter Großmetaphern und der Rhetorik des Ungefähren versteckt, diese Intimität zu schätzen weiß. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  5. Wiederum entwickelt die Autorin ihre Geschichte aus einer einfachen, aber effektvollen Grundidee. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Er gibt einen Überblick über Mayröckers lyrische Entwicklung von 1945 bis 1965, die Gedichte sind von der Autorin selbst zusammengestellt und chronologisch geordnet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Man braucht sie auch nicht zu "verstehen", denn die Autorin will ja gerade nichts erklären. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  8. Die Autorin ist promovierte Sozialwissenschaftlerin. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. "Perfekt ist die Atmosphäre, wenn Engel durch den Raum fliegen, wenn sich diese intime, angeregte, zwanglose Stimmung entfaltet, meint die Autorin. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Jahrelang hat die deutsche Autorin Sigrid Schmidt Geschichten der Khoikhoi Namibias gesammelt und bisher sechs Bände zusammengetragen. ( Quelle: Junge Welt 1999)