BASF

  1. Neben BASF und Bayer beteiligten sich Atofina, BP Amoco, Dow, DuPont, Mitsui Chemicals, Mitsubishi Chemicals, Rhodia, Rohm and Haas, Sumitomo Chemical und Van Waters & Rogers. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die IG Chemie mußte im vergangenen Jahr 40 000 Mitglieder aus der Kartei streichen, weil die Großkonzerne Bayer, Hoechst und BASF Arbeitsplätze abgebaut haben. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Bayer befestigten sich um 1,9 Prozent auf 46,90 Euro, BASF verteuerten sich ebenfalls um 1,9 Prozent auf 46,24 Euro. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Bayer sanken um mehr als drei Prozent, BASF gaben leicht nach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Weniger erfolgreich operierte BASF im klassischen Bereich Kunststoffe und Fasern. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Der Sparkurs hat sich ausgezahlt: BASF hat im zweiten Quartal mehr Gewinn gemacht. ( Quelle: Netzeitung vom 09.08.2002)
  7. Bereits kürzlich hatte BASF einen Umsatzanstieg um 14,4 Prozent auf 55,8 Milliarden Mark für 1997 mitgeteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Zudem sei geplant, das Marketing und den Vertrieb der von BASF (Ludwigshafen) produzierten Felddünger zu übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. In der Chemiesparte verteuerten sich BASF um 2,10 auf 80,10 Mark. Bayer rückten um 2,55 auf 78,75 Mark vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. So lehnen die Vorstände von BMW, DaimlerChrysler und BASF es ab, jedes einzelne Gehalt zu veröffentlichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2005)