BWB

  1. Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Wasser-Betriebe (BWB), Bertram Wieczorek, hat sich für eine Umwandlung der Anstalt des öffentlichen Rechts in eine Aktiengesellschaft ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Im Frühjahr wollen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) 196 Grundstücke an die öffentliche Kanalisation anschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2004)
  3. Neue Männer braucht das Land - mit der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) erhält das größte kommunale Wasserver- und -entsorgungsunternehmen Europas eine neue Struktur und damit notgedrungen eine neue Führung. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Der Präsident des Rechnungshofes, Jens Harms, warf dem Senat am Montag vor, nach wie vor zu viel Personal zu finanzieren und entscheidende Managementfehler bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) nicht verhindert zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2004)
  5. Aus dem Gewinn sollen rund 100 Millionen Mark in die Rücklagen des Unternehmens eingestellt werden, um die Investitionskraft der BWB weiter zu stärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben jetzt ihren Service für die Kunden verbessert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Derweil drohen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) weitere Milliardenlöcher in den hauptstädtischen Haushalt zu reißen. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
  8. Sie hatten den Verkauf von 49,9 Prozent der BWB an ein Konsortium aus den Mischkonzernen RWE und Vivendi sowie der Allianz beschlossen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Zwischen Stieglakeweg und Nennhauser Damm verlegen die BWB einen Regenwasserkanal - als Vorbereitung für den späteren vierspurigen Straßenausbau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. An der Betreibergesellschaft werden die Gemeinden mit 51 und die BWB mit 49 Prozent beteilig sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)