Bauwerke

  1. Die Idee: Am "Tag des offenen Denkmals" sind Bauwerke zu besichtigen, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.09.2005)
  2. Eines der berühmtesten Bauwerke Roms, die Thermen des Kaisers Caracalla, werden von Ende September an für Konzerte und Opernaufführungen gesperrt sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Und doch sind es eben auch Orte, Stätten, Bauwerke, die den Wahnsinn mehr als andere und anderes symbolisieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2002)
  4. Um die Anzahl der 979 in Frage kommenden Bauwerke ein wenig zu beschränken und die Laufkundschaft einzubeziehen, konzentrierten sich die Organisatoren schließlich auf eher innerstädtische Gegenden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2004)
  5. Damit zielte sie ausdrücklich nicht auf den materiellen Zustand der Bauwerke, sondern auf ihren Symbolgehalt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Wegen des Zustands der Bauwerke seien die Belastungen der Kommunen erheblich höher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Erst jetzt keimt die Hoffnung, dass zwei Bauwerke im Herzen der Stadt, das Sächsische und das angrenzende Brühlsche Palais, wieder aufgebaut werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  8. Eine ausladende Plexiglas-Installation von Carsten Höller zieht die Blicke auf sich und weckt Assoziationen von der Zerbrechlichkeit menschlicher Bauwerke und der Gefährdung von Gleichgewichten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.10.2001)
  9. Ebenso gezeigt werden in diesem Namibia-Bildband die noch erhaltenen Bauwerke aus der deutschen Kolonialzeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Vor allem Bauwerke der Andacht und Erinnerung spiegeln, wenn gut ausgeführt, den Gemeinschaftsgeist wider. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)