Begrüßung

  1. Und so gab s dieses Mal zur Begrüßung für die Erstsemester einen Stadtplan. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2001)
  2. Begrüßung durch Herrn Otto Schily, den amtierenden Oldenburger Grünkohlkönig, neuerdings mit Sitz in Berlin. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Drei Monate nach dem verpassten Erstliga-Aufstieg war der Trainer von Mainz 05 an den Ort seiner Tränen zurückgekehrt, und zur Begrüßung hatten ein paar fehlgeleitete Unioner gleich mal die Frontscheibe des Mainzer Busses eingehämmert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2002)
  4. Ebensowenig fehlte die Begrüßung mit Brot und Salz im Luschniki-Sportpark als kleine Demonstration der Gastfreundschaft, die im Selbstverständnis der russischen Bewerber ohnehin niemand übertreffen wird. ( Quelle: Die Welt vom 18.03.2005)
  5. Das persönliche Desinteresse zwischen dem Wertkonservativen und dem Altachtundsechziger zeigt sich auch bei der Begrüßung vor Schäubles Buchvorstellung im Berliner Museum für Kommunikation. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.10.2003)
  6. Nach der standesgemäßen Begrüßung durch zwei Geiger der Deutschen Oper Berlin begrüßt der Präsident der Freien Universität Berlin (FU), Dieter Lenzen, Stephen Hawking schmunzelnd in "Germany's Oxford" Dahlem. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2005)
  7. Ein freundliches, dezentes Kopfnicken hier und da - schon die erste Begrüßung erinnert an alte Zeiten, nur dass sich in den schmucken Livreen mittlerweile auch Polizeianwärter verbergen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. In der "Berliner Zeitung" war am Donnerstag zur Begrüßung Montgomerys ein äußerst kritisches Porträt mit der Überschrift "Mann mit schlechtem Ruf" zu lesen. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  9. Leicht erzürnt über soviel Unzuverlässigkeit machte sie bei der Begrüßung in Boston eine säuerliche Miene. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Man reicht sich die Hände, tippt sich zur Begrüßung auch mal mit dem Zeigefinger an die nicht mehr sichtbare Uniformmütze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2002)