Beruhigung

  1. Zur Beruhigung der Spekulanten ist wenigstens er keine Frau. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Es war mir eine Beruhigung, daß der Schuster gewählt wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ihm sei es jedenfalls eine Beruhigung, dass jemand wie Bush im Weißen Haus sitze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  4. Heißt das nicht, reden sich die arrivierten gescheiterten Revolutionäre von 1968 zur Beruhigung ein, mehr Freiheit, und ist nicht Freiheit das eigentliche Thema der Linken? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Zudem hoffe ich auf eine Beruhigung der Preise an den Zapfsäulen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Aber: Die "rechte Beruhigung mag sich nicht einstellen, nur weil solche Zahlen in Deutschland undenkbar erscheinen", meint die "Frankfurter Rundschau" und fährt fort: "Keiner weiß, was noch alles auf uns zukommt, wenn erst richtig gestestet wird." ( Quelle: Die Zeit (03/2001))
  7. Das war zur Beruhigung der Westwähler gedacht, die glauben, den Ostlern werde zuviel Geld hinterhergeworfen. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Wer Angst hat vor dem unerbittlichen Personengedächtnis des Lounge-Türstehers, dem sei zur Beruhigung gesagt: Bei der i- D-Party wird auch das im Erdgeschoß befindliche 'Shugar Shak' genutzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Als Viertkläßler habe er von seinen Eltern Tabletten zur Beruhigung bekommen, mit zwölf angefangen zu trinken und mit 14 Jahren habe er zu härteren Drogen gegriffen, erzählt er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Eine Tiefgarage an der Westendstraße mit 280 Stellplätzen soll außerdem auch eine Beruhigung beim Parkverkehr bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)