Beteiligungsverkäufe

← Vorige 1 3
  1. Vielmehr soll die Kapitalbasis durch weitere Beteiligungsverkäufe gestärkt werden, kündigt Vorstandschef Dieter Rampl an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2003)
  2. Das Konzept sieht eine deutliche Verkleinerung des Unternehmens, Beteiligungsverkäufe und die Konzentration auf den Geschäftsbereich Energietechnik vor. ( Quelle: Netzeitung vom 03.07.2002)
  3. Auslöser war die weitgehende Steuerfreiheit für Beteiligungsverkäufe, die Finanzminister Hans Eichel 1999 durchgesetzt hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  4. Er entspricht in etwa den Erlösen des Geschäftsjahres 2001/2002 (30. September) unter Berücksichtigung diverser Beteiligungsverkäufe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2003)
  5. Bereinigt um Beteiligungsverkäufe erhöhte sich der Gewinn vor Steuern um 21 Prozent auf 2,8 Milliarden Kronen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Finanzvorstand Perlet wies darauf hin, dass die Allianz wegen der schlechten Marktlage nicht versucht habe, die Verluste durch Beteiligungsverkäufe auszugleichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2002)
  7. Die Commerzbank hat trotz der Krisen in Asien, Rußland und Lateinamerika 1998 dank gewinnbringender Beteiligungsverkäufe ihren Jahresüberschuß um 39 Prozent auf 1,744 Mrd. DM (892 Mio. Euro) gesteigert. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Bereinigt um Beteiligungsverkäufe lag es bei 199 Mio. Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  9. Vorstandschef Utz Claassen, der noch im Frühjahr wegen der Höhe seiner Vorjahresbezüge von 4,1 Millionen Euro herbe Kritik über sich ergehen lassen musste, erwartet für das Gesamtjahr wegen weiterer Beteiligungsverkäufe zwar einen Umsatzrückgang. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2005)
  10. Beteiligungsverkäufe wurden steuerbefreit, obwohl die Wirtschaft nur eine Senkung des Satzes von 50 auf 20 Prozent gefordert hatte. ( Quelle: Tagesschau vom 11.02.2005)
← Vorige 1 3