Betrachter

  1. Der Betrachter erlebt Natur in seiner vereinheitlichten Form als Symbol und damit auf einer zusätzlichen Ebene der Verfremdung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. So kann die eine oder andere von Chabrillat graphisch umgesetzte Abbildung beim Betrachter Erinnerungen an vorangegangene Museumsbesuche wachrufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Eine Hohlmaske mit makellos glatten Flächen gibt Rätsel auf: Auch wenn der Betrachter sich - der Drehbewegung folgend - sicher sein kann, gerade in die Rückseite zu blicken, klappt das Bild plötzlich nach vorne um. ( Quelle: )
  4. Das Reliefhafte mag seine konsequente Fortsetzung in den "Gittern" gefunden haben, die auf schwarzem Gittergrund weiße Farbformationen zeigen - für den Betrachter auf den ersten Blick eher Wegnahme denn Hinzufügung von Material. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Nicht minder starke Wirkung übt auf den Betrachter Jacob Isaackszoon van Ruisdaels "Landschaft mit einem breiten Fluss" (nach 1660) aus. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.08.2005)
  6. In ihre großflächigen Collagen arbeitet sie Holz und Metallelemente ein, lässt auch den Reiz von Rost auf den Betrachter wirken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2002)
  7. Ein fröhlicher, recht beleibter Herr mit Halbglatze hält in der Hand ein Glas mit einem guten Tropfen und lächelt den Betrachter an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Falls es der Betrachter erkennt, denn die chaotische Präsentation auf Leitern, zusammengehalten mit gelben Plastikbändern, ist gewöhnungsbedürftig und verhindert eher den Blick auf neue Ideen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2005)
  9. In dieser Pose hat Avedon ihn fotografiert, mit erigiertem Mittelfinger, ein Gewehr in der linken Hand, die Zunge lässig dem Betrachter entgegengestreckt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Bereits auf den unbefangenen Betrachter wirkt es befremdlich, wenn der Staatsanwaltschaft in einem Mordfall mit drei Angeklagten nicht einmal zwei Monate Bearbeitungszeit eingeräumt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)