Beurteilung

  1. "Diese Größen können am Bildschirm grafisch dargestellt werden und erlauben eine Beurteilung der Gesamtanlage", erklärt die Ingenieurin. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.11.2005)
  2. Seine Beurteilung in den Augen seiner Landsleute wird indes davon abhängen, ob er sich von den Fäden befreien kann und will, die die Kreml-Kamarilla so fein zu spinnen in der Lage ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Politiker von SPD und CDU äußerten sich zufrieden über die eindeutige Entscheidung.Die Karlsruher Richter räumten dem Kanzler einen weiten Spielraum bei der Beurteilung seiner politischen Handlungsfähigkeit ein. ( Quelle: RTL vom 26.08.2005)
  4. In der Beurteilung der absolutistischen Herrschaft des türkischen Sultans vertritt Gundulic den Standpunkt der ragusanischen aristokratischen Stadtrepublik. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Eine andere Beurteilung wäre nur dann in Betracht zu ziehen, wenn der Globalkredit nicht zweckgebunden gewesen wäre und M die Kreditmittel nach seinem Ermessen etwa auch für den volkseigenen Wohnungsbestand hätte verwenden dürfen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Erst, als ein Beisitzer ihn darauf hinweist, dass sein Verhalten zur Beurteilung beitrage, beruhigt sich der Angeklagte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2003)
  7. Ein zweiter Projektbereich konzentriert sich auf die Methoden zur schnellen und reproduzierbaren Beurteilung von Schadensfällen sowie zur Ableitung von Reaktionsstrategien zur Sicherung der Verfügbarkeit von Pro-duktionssystemen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  8. Bei der Beurteilung des Hauses ist er auf die äußere Ansicht angewiesen und auf die gerichtlichen Gutachten, die zwar in der Regel vorliegen, nach Erfahrung der zuständigen Amtsgerichte oft aber veraltet sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2004)
  9. Gut drei Wochen nach dem im "Bündnis für Arbeit" erzielten Ausbildungskonsens sind erneut erhebliche Differenzen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern bei der Beurteilung der Lage auf dem Lehrstellenmarkt deutlich geworden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Wenn er nun nach Guben kommt, hat er die Gelegenheit, zu einer differenzierteren Beurteilung der Existenznöte aller Bewohner der Region zu gelangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)