Bevorzugung

  1. Außerdem sei die Bevorzugung von Baufirmen und Bauleitern aufgeflogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.11.2004)
  2. Falls geräumt werde, würden für etwa 100 Bewohner, darunter viele Alleinstehende, Ersatzräume angeboten; eine allzu große Bevorzugung gegenüber anderen aber dürfe nicht sein. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Den Grund für die traditionelle Bevorzugung solcher renditearmen Anlageformen sieht Grieble in dem seit jeher geltenden Grundsatz, die Sparform für die Altersvorsorge müsse in jedem Fall den Erhalt des Nominalkapitals garantieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Dem Innenministerium passe nämlich nicht die Bevorzugung des öffentlichen Personennahverkehrs und des Verkehrs auf der Schiene, obwohl der Landesentwicklungsplan ausdrücklich die Verstärkung des Verkehrsweges Schiene fordere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Auf Kritik stößt in Lateinamerika auch die Bevorzugung von Europas früheren Kolonien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  6. Die zunehmende Bevorzugung von Fonds macht deutlich, dass die Anleger vorsichtiger geworden sind und ihr Engagement an der Börse eher langfristig orientiert ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2002)
  7. Das rieche nach Kungelei und Bevorzugung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2002)
  8. Bei Frauen dagegen findet der Forscher keine solche Bevorzugung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2002)
  9. Auch wenn den Leuten letzte Finessen wie Gummipuppen nicht zur Verfügung standen, gingen sie gerne miteinander ins Bett, und die Bevorzugung der Missionarsstellung verband sie schon damals mit den Bundesdeutschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Diesen Unterschied in der Geschwindigkeit der Lösungen der Aufgaben - die ja objektiv den gleichen Schwierigkeitsgrad besitzen - sehen die Forscher als deutliches Zeichen für eine automatische Bevorzugung der weißen Namen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)