BfS

  1. Castoren aus Rossendorf Für den umstrittenen Castortransport aus Rossendorf erteilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) kürzlich die Transportgenehmigung. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.04.2004)
  2. Das BfS rechnet mit weiteren Gesuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Er ist Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) und damit für die Festlegung und Einhaltung der Grenzwerte für elektromagnetische Felder zuständig. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  4. Außer abgebrannten Brennstäben (81 Transporte) wurden auch frische, unbestrahlte Brennelemente (362 Transporte) verfrachtet, teilt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Dabei erfüllen laut BfS etwa ein Viertel der Geräte am Markt die Anforderungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2004)
  6. 'Bis zur Wende mußte sich das BfS auf lückenhafte Angaben aus der DDR stützen', bestätigt Schmitt die Bredouille der Experten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Haushaltspolitiker von Union und FDP verlangen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) weitere Informationen über die Hintergründe der Vergabe zahlreicher Gutachteraufträge durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  8. Die Genehmigung erteilte das dem Bundesumweltministerium unterstellte Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2004)
  9. Das BfS hat beim niedersächsischen Oberbergamt einen Antrag auf "Aufsuchung von Bodenschätzen zu wissenschaftlichen Zwecken" im Gorlebener Salzstock gestellt. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Nach Angaben des BfS wird diese Entscheidung erst zwischen den Jahren 2005 und 2007 fallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)