BfS

  1. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will keine Transporte in das Zwischenlager genehmigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Bei den Transportbehältern stehe die Bewertung von Lösungen für "technische Probleme" aus, so das BfS. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Unerwartete Schützenhilfe bekamen die Gegner des Zwischenlagers vom Bundesamt für Strahlensicherheit (BfS). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)
  4. Als ausgesprochen großzügig hat sich das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bei der Genehmigung von Atomtransporten erwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Rückendeckung erhielt das BfS von der SPD und den Grünen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.02.2004)
  6. In deutschen Atomfabriken haben sich im vergangenen Jahr 16 meldepflichtige Zwischenfälle ereignet, so ein Bericht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Das Verfüllen von 670 000 Kubikmeter Hohlraum kostet laut BfS 100 Millionen Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.03.2003)
  8. Zahlreiche Kommunen, Bürgerinitiativen und einzelne Bürger haben laut BfS bereits Klagen angekündigt. ( Quelle: Netzeitung vom 06.06.2002)
  9. Wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), das die Studie in Autrag gegeben hat, am Montag in Salzgitter mitteilte, soll zudem geprüft werden, ob mit zunehmendem Abstand zum Atomkraftwerk die Fehlbildungsrate zurückgehe. ( Quelle: Yahoo News vom 20.12.2005)
  10. So geht aus früheren Veröffentlichungen des BfS hervor, dass der einzelne Patient bei einer CT des Bauchraums mit 27 mSv belastet wird, bei einer Röntgenaufnahme des Zahns nur mit 0,01 mSv. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)