Blätter

  1. Kein senfbeschmierter Einwegteller, keine zerknüllte Folientüte, kein Papierbällchen verunziert die platanengesäumte Einkaufsmeile - einzig braungelb gefleckte Blätter treibt der naßkalte Septemberwind durch die Gassen der Betonlandschaft. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Sie hatten bis zu 80 % kürzere oder weniger Stacheln, ihre Blätter waren bis zu vier mal größer und sie hatten 73 % weniger Tannine und Phenole, also chemische Abwehrstoffe, die Freßfeinden den Appetit verderben sollen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  3. Dafür gingen die Broschüren und Blätter weg wie warme Semmeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Beim Rückschnitt der Blätter werden auch gleich die Erdbeerranken entfernt, so daß bei dieser "Säuberungsarbeit" alle notwendigen Pflegemaßnahmen in einem Arbeitsgang erledigt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. In der Zeit von März bis August können die Blätter der möglichst jungen, bis 15 Zentimeter hohen Pflanzen gesammelt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.06.2002)
  6. Ihren Namen verdankt die eineinhalb Meter hohe Pflanze den kleinen Fenstern, die sich zwischen den einzelnen Segmenten ihrer gefiederten Blätter bilden - sie lassen die Pflanze so aussehen, als hätten Insekten bereits Löcher in sie hineingefressen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2002)
  7. Zuerst kommt der "bunte Blattsalat", schlaffe Blätter, schlecht gelesen, mit ein paar gerösteten Pilzen. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
  8. Bankkaufleute und Finanzexperten können den Bezug von Wirtschafts-Tageszeitungen nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen, da die Blätter auch privat genutzt werden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2002)
  9. Er schrieb für zahlreiche, auch liberale Blätter, in der Schweiz wie in Deutschland, auch in der WELT. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  10. Wieviel Blätter fassen die Papierzufuhr- und Ablagekassetten? ( Quelle: Computer 96, UB Media)