Bohnen

  1. Dunkelhäutige Männer, Frauen, Kinder sitzen auf der Straße oder der Veranda ihres Heims, rauchen, trinken, bereiten Bohnen für den Lammbraten vor. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die Lammkoteletts mit grünen Bohnen boten keinerlei frische Röst-Aromen, sondern waren aufgewärmt und von einer Blässe, die biblisches Mitgefühl weckte (22 Mark). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Auch in Äthiopien fehlt in der Dürre die Zusatznahrung für Kinder, es mangelt an Öl und Bohnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2003)
  4. Lettenmayer holt ein paar Bohnen aus der Trommel und betrachtet sie kritisch: Nach fünf Minuten nehmen sie eine gelbliche Farbe an, dann löst sich das dünne Häutchen, das sie umgibt, nach acht Minuten werden sie fleckig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2003)
  5. Sie bieten auf klapprigen Holztischen Marmeladen, Liköre und Weine aus eigener Produktion feil; Tomaten, Bohnen und Klaräpfel aus eigener Ernte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Schwungvoll schüttet der Senior kleine Portionen der grünen Bohnen in die Schälchen, wie ein Barmann, der eine Reihe von Schnapsgläsern füllt. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
  7. Mit frischen grünen Bohnen, mit frischen weißen Bohnen, mit Karotten, mit Sellerie, mit Mangoldstielen - nein, es ist sinnlos, sich an eine Aufzählung der möglichen Kombinationen zu machen. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  8. Mit frischen grünen Bohnen, mit frischen weißen Bohnen, mit Karotten, mit Sellerie, mit Mangoldstielen - nein, es ist sinnlos, sich an eine Aufzählung der möglichen Kombinationen zu machen. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  9. Oliven und Bohnen beigeben, mit Geflügelfond aufgießen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  10. Ganz unverständlich im Sinne der Lebensmittelchemie wird die Einteilung der Obst- und Gemüsesorten: Pilze, grüne Bohnen und rohe Tomaten werden als neutral eingestuft. ( Quelle: Welt 1998)