Breth

  1. "Warum haben Sie", fragt Andrea Breth, "Wuttke nicht gleich mitgebracht? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Breth: Sie sind schief. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  3. Kann man einen 'Orestes' der Andrea Breth an der Schaubühne betrachten, ohne an die 'Orestie' von Peter Stein zu denken? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Oder als Politiker, wie Hagen in Andreas Kriegenburgs Nibelungen aus München, Jago im Hamburger Othello von Stefan Pucher oder, vor allen anderen, Philipp II. in der Wiener Don Carlos-Modernisierung von Andrea Breth. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2005)
  5. Die Inszenierung der Breth ist denn auch der Versuchung der kriminellen Elemente so gründlich erlegen, daß man ein Melodram todessüchtiger Revolutionäre abrollen sieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Kein Wunder, daß sich Nikolaus Harnoncourt die Breth als Regisseurin gewünscht hat. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  7. Hierin ist ihm Andrea Breth seelenverwandt. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  8. Leider hat Andrea Breth den langen Anfang schon tiefernst und ziemlich humorfrei inszeniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  9. Fremdlinge auf Erden Breth inszeniert Tschechow an der Berliner Schaubühne Hain, keine Allee, kein See. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Andrea Breth war nach Peter Steins Abschied als künstlerischer Leiter mit fünf Jahren Amtszeit die längstdienende Nachfolgerin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)