Brisanz

  1. Die Spontaneität der Gefühlsausbrüche und nicht zuletzt das Beat-Idiom, das die Sprache des Gedichts prägt, machen die Brisanz und Wirkung von Howl aus. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Wenn er daher an einem konföderativen Erhalt der Union festhält, dann sicher, weil er um die Brisanz des Nationalen und Chauvinistischen weiß. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Diese Frage, die viele Beobachter angesichts des Kriegsverlaufs bereits ad acta gelegt hatten, hat überraschend an Brisanz gewonnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Brisanz heraus Asylrecht, Staat und Wirtschaft Talk in Nieder-Eschbach "Humanistische Gesichtspunkte" müssen nach Ansicht von Ignatz Bubis in den Vordergrund gestellt werden, wenn es künftig ein Einwanderungsgesetz geben sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Der große Erfolg bewies, dass Schillers Jugendwerk nichts von seiner Brisanz eingebüßt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2001)
  6. Der Spargipfel verspricht Brisanz. ( Quelle: Die Welt vom 27.01.2005)
  7. Vor diesem Hintergrund und angesichts der Tatsache, daß in den Niederlanden monatelang eine Kampagne gegen die "falsche Europameisterin Isabell Werth" für Schlagzeilen sorgte, gewinnt jedes neue Duell der beiden Dressurköniginnen aufs neue an Brisanz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die US-Regierung hat die Brisanz des Themas für die internationalen Beziehungen inzwischen selbst erkannt und ging in die Offensive. ( Quelle: Sat1 vom 30.11.2005)
  9. Längen kamen auf, und der eigentlich gute Plot - unter rechtsradikalen Ausländerhassern geht rächend ein rätselhafter Mörder um - hielt nicht recht, was er zunächst noch an Spannung, Dramatik und aktueller Brisanz versprochen hatte. ( Quelle: Abendblatt vom 13.07.2004)
  10. Das Schanze-Comeback ist von besonderer Brisanz, weil im Dezember in Kroatien die Weltmeisterschaft stattfindet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.10.2003)