Bruttoinlandsprodukt

  1. Das Zentrale Statistikamt in London hatte mitgeteilt, das Bruttoinlandsprodukt sei im vierten Quartal des vergangenen Jahres um 0,5 Prozent gestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im Jahr 2000 um drei Prozent - nur die Musterländer Bayern und Baden-Württemberg waren erfolgreicher. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Erst im vergangenen Jahr wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wieder kräftig und beendete mit einem Plus von 4,1 Prozent drei magere Jahre mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,6 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  4. Er kann darauf verweisen, daß sich das Bruttoinlandsprodukt seit 1980 vervierfacht hat und China für lange Jahre ein Neun-Prozent-Wachstum bei beherrschter Inflation benötigt, soll das Tretrad der 1,2 Milliarden in Gang gehalten werden. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Seit der Wiedervereinigung hat die Wirtschaftskraft in den neuen Bundesländern kräftig zugenommen das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands stieg zwischen 1991 und 1998 um 45 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Sarrazin will die Steuerquote - das ist der Anteil der Steuern am Bruttoinlandsprodukt - um drei bis vier Prozent erhöhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)
  7. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im 2. Vierteljahr saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent höher aus als in den ersten drei Monaten. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.08.2002)
  8. Heute verfeuern die Westdeutschen nicht mehr Brennstoffe als 1979, obwohl seitdem das Bruttoinlandsprodukt um ein Drittel gestiegen ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Mehr als 700 deutsche Unternehmen tragen zusammen mit rund fünf Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)
  10. Das Bruttoinlandsprodukt der weltgrößten Volkswirtschaft stieg in den letzten drei Monaten 2004 mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 3,1 Prozent, wie das Handelsministerium meldete, der geringste Zuwachs seit sieben Quartalen. ( Quelle: Die Welt vom 29.01.2005)