Bruttosozialprodukt

  1. Dank der Erdölpreissteigerungen stieg das Bruttosozialprodukt um 4,4 Prozent. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Nullwachstum bedeutet zum einen, dass das Bruttosozialprodukt in einem bestimmten Zeitabschnitt nicht wächst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  3. Vor dem Golf-Krieg habe dort das Bruttosozialprodukt pro Kopf zwischen 1000 und 1400 Dollar betragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Aber wie groß muß der Kuchen (Herr Nooke meint damit wohl das Bruttosozialprodukt Deutschlands) noch werden, damit endlich wieder genügend Krümel für alle abfallen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Noch 1993 lagen die Staatsausgaben für Bildung in den ehemaligen Ostblockstaaten, gemessen am Bruttosozialprodukt, höher als in den westlichen Industrieländern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der zweite Meilenstein zum finanziellen Verderben ereignete sich anfangs der achtziger Jahre, als die Gesamtverschuldung der USA wesentlich schneller zu wachsen begann, als das nominelle Bruttosozialprodukt. ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  7. Nach Ansicht der OECD sind höhere Ausgaben für die Bildung in Deutschland dringend erforderlich: Der Anteil der staatlichen Bildungsausgaben am Bruttosozialprodukt lag mit 4,5 Prozent deutlich unter dem OECD-Durchschnitt von 4,9 Prozent. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Talsohle der ukrainischen Krise scheint überschritten zu sein, seit zwei Jahren wächst das Bruttosozialprodukt deutlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2001)
  9. In der Summe haben sie mehr Einwohner, ein höheres Bruttosozialprodukt und mehr Soldaten als die USA. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Die Arbeitseinkommen und Renten bilden diese Basis, die zurzeit wesentlich langsamer wächst als das Bruttosozialprodukt. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2002)