Buchverlage

← Vorige 1
  1. Die Buchverlage sind in der Gruppe Ullstein Heyne List zusammengefasst. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.08.2002)
  2. In der DDR gab es, glaube ich, 40 bis 50 Buchverlage. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.05.2003)
  3. In den Landesvertretungen von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden zwischen 11.30 Uhr und 16 Uhr Buchverlage und Autoren vorgestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.10.2004)
  4. Dafür aber mit dem Schwert des Gesetzes einen Rundumschlag gegen die Buchverlage führen zu wollen, davon zu reden, dass sich "viele Autoren bei Vertragsabschluss oder der Abrechnung hintergangen" fühlen, das ist wahrlich "unangemessen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mehrere TV- und Radiosender, vier Tageszeitungen, Zeitschriften- und Buchverlage sind hier zu Hause, daneben neun der 25 größten Werbefirmen der Republik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Vermutlich werden sie bei der anstehenden Europameisterschaft auch wesentlichere Protagonisten sein als die deutschen Spieler, und deshalb stürzen sich die Buchverlage in ihrer Verzweiflung auf sie. ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  7. Andere Einnahmequellen, zum Beispiel aus Gebühren oder Werbung, haben die meisten Buchverlage nicht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wenn Springer nun seine Buchverlage in München zusammenfaßt, will er "die technischen Abteilungen wie Vertrieb, Werbung und Presse" zusammenlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Obwohl sich die Sache für viele Anbieter noch gar nicht rechnet, scheuen weder Buchverlage noch Softwarefirmen die hohen Investitionskosten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Presse hält sich aber noch bedeckt, Buchverlage geben sich zögerlich. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1