Chansons

  1. Abends war Satie der Pianist der Cabarets rund um den Montmartre, der Chansons schrieb und mit Freunden zusammensaß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2005)
  2. Die blutarmen Lektionen setzen zudem einschlägige Literaturkenntnis voraus, die Chansons und Reime, die früher mal frivol und kurios waren, sind hier nur noch brav vorgetragen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  3. So wurde Tant Des Belles Choses zu einer Reise in die Innenwelt, ein nachdenkliches Werk, das in der Sprache des Chansons dennoch unentwegt von Schönheit erzählt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2005)
  4. Regisseur Wickert lässt die Aufführung nicht nur mit Chansons beschallen, sondern auch mit Schnipseln aus Filmen, die plötzlich hinter den roten Vorhängen auftauchen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Sein Kopf, der durch die neue Kurzrasur noch kleiner wirkt, ist bei manchen Chansons nur noch weit aufgerissener Mund und Ohren. ( Quelle: )
  6. Man hörte die Chansons der Knef, spürte die verschwundene Zeit und die Sehnsucht, irgendetwas davon ins Jetzt hinüberzuretten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)
  7. TIERGARTEN: Argentinische Tangos, deutsche Chansons, Boleros und Couplets gibt es von Sonnabend bis zum kommenden Dienstag (26. Januar) im "Bellevue", Flensburger Straße 11-13. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. In ihrem Studio in Friedrichshain spielten sie Stücke von Hildegard Knef, Manfred Krug oder Barbara Thalheim neu ein und deuteten deutsche Chansons um in zeitgemäße elektronische Pop-Stücke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2005)
  9. Dann betritt ER den Saal: Charles Aznavour, größter lebender Entertainer Frankreichs, Sänger, Schauspieler und Komponist, mehr als 750 Chansons schwer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  10. Chansons zum Tanzen mit Stephan Göritz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)