Corinth

  1. Alltagsgeschichten aus dem Hause Corinth. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die lohenden Farben, die Corinth in Bann zogen, bringt erst der Herbst hervor für ein paar Wochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  3. Der Ähnlichkeit in der breiten Pinselführung beider Künstler steht ein ganz unterschiedlicher Farbgebrauch gegenüber - naturalistisch bei Corinth, verfremdet bei Fetting. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2005)
  4. Corinth war ein Künstler, der im Vertrauen auf sein Können seine Muskeln spielen ließ und so immer für eine Überraschung gut war. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. Prominente Plätze in Kollers Offerte teilen sich Lovis Corinth, der Hauptmeister eines deutschen Realismus, und der katalanische Zeitgenosse Antoni Tàpies. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
  6. Auf dem Asphalt vor dem Museum blüht ein von drei Berliner Künstlern gemaltes Rapsfeld mit 918 schwarzen Buchstaben in 111 gelben Feldern, das ergibt 120 berühmte Künstlernamen von Werefkin bis Corinth. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2004)
  7. Ein besonderer Schwerpunkt sind Arbeiten aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, etwa von Lovis Corinth, Ernst Ludwig Kirchner oder Oskar Kokoschka. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2004)
  8. In der Berliner Kunstszene herrschte ein erbitterter Streit, Liebermann und Corinth lehnten die neue Kunstbewegung ab. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Corinth selbst nahm die Natur eher distanziert wahr, und nur diese Distanz versetzte ihn in die Lage, trotz glühender Farbigkeit seine kompositorische Strenge zu wahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Kunsthalle bringt mit ihren Ausstellungen "Ich, Lovis Corinth" (bis 6. Februar) und "Selbst, inszeniert" (bis 27. Februar) einige Beispiele. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.02.2005)