DAG

  1. Die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) als vorrangiges Ziel in der Tarifrunde 1997 bezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die gute Nachricht zuerst: Bei den Verhandlungen um die Verhinderung betriebsbedingter Kündigungen im öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften ÖTV, DAG und GEW einen Teilerfolg erzielt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die DAG begründete ihre Forderung - die höchste, die in der Tarifrunde 1995 bisher gestellt wurde - mit der guten Entwicklung der Branche und dem Abschneiden von IBM im Jahr 1994. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Gewerkschaften HBV und DAG sprachen von einem Tarifdiktat und kündigten die Wiederaufnahme von Arbeitskampfmaßnahmen an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die ÖTV und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) fordern für die rund 3,2 Millionen Arbeiter und Angestellten Lohnerhöhungen im Volumen von 4,5 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Gewerkschaften ÖTV und DAG nahmen gestern das Lohnangebot der Arbeitgeber an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. In einer am Mittwoch in Köln veröffentlichten Erklärung wirft der Verband der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) sowie der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Tarifblockade vor. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die DAG betonte, dass ihre Mitglieder in der Industrie durch den Verdi-Beitritt nicht zu "Gewerkschaftern 2. Klasse" werden dürften. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) mit ihren 527000 Mitgliedern und die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), die 520000 Mitglieder zählt, wollen künftig enger zusammenarbeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. "Wir haben mit diesem Ausgang gerechnet, und glauben auch, dass die noch anhängigen 20 Klagen genauso entschieden werden", sagte Crista Hempel-Küter von der Bundesberufsgruppe Schifffahrt, Verkehr und Logistik der DAG. ( Quelle: Welt 1999)