Denkmalschutz

  1. Früher war das unter Denkmalschutz stehende Haus in der Offenbacher Goethestraße Synagoge, nach 1945 wurde es als Theater genutzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2002)
  2. Und als es darum ging, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmalschutz und vielen anderen die Enthüllung des Brandenburger Tores angemessen zu gestalten, haben wir das öffentlichkeitswirksam umgesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2003)
  3. Das Gebäude steht zusammen mit der Dorfanlage unter Denkmalschutz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Was sie nicht wissen: Der unter Denkmalschutz stehende Sprungturm ist, wie das gesamte Bad, gerade 80 Jahre alt geworden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2005)
  5. Unter Denkmalschutz stehen alle vier Seiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Bonn erhöht Mittel für Denkmalschutz im Osten Manfred Kanther hat weitere Hilfen des Bundes für die Erhaltung von Kulturdenkmälern in Ostdeutschland angekündigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Deutsche Reichsbahn nutzte ihn als Berufsschule, später als Lager. 1977 wurde er wegen Einsturzgefahr gesperrt, aber gleichzeitig unter Denkmalschutz gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Trotz schnell ansteigender Temperaturen sollte man sich einen Spaziergang durch das Fort-Viertel, das seit 1995 unter Denkmalschutz steht, nicht entgehen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2003)
  9. Er werde jetzt noch einmal mit der Stiftung Denkmalschutz sprechen, deren Vorstandsmitglied Monika Grütters heftige Kritik an dem Vertrag geübt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2003)
  10. Ohne allerdings das Aussehen des unter Denkmalschutz stehenden Turmes zu verändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)