Differenz

  1. Das schlechte Leben dort ist nicht nur kürzer, es besteht auch eine Differenz zu dem, was man Lebensqualität nennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2003)
  2. Das Primärdefizit des Landes - die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ohne Zinszahlungen - betrug 1,3 Milliarden Euro, sowenig wie seit 1992 nicht mehr. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  3. Die Differenz wurde bisher durch die Förderung abgedeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
  4. In Deutschland habe es 125000 weniger Geburten als Sterbefälle gegeben, 1993 habe die Differenz noch bei 95000 Babys gelegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. So besteht zwischen "noch verbindlichem Lächeln" und "noch unheimlich verbindlichm Lächeln" eine Differenz, und auf "versehen" reimt sich "sicher gehen", keineswegs aber "sicher sein". ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Ullrich, damals noch für Bianchi im Sattel, kam samt Kollegen als Dritter mit 43 Sekunden Rückstand ins Ziel, der T-Mobile-Vorgänger Telekom wies gar 1:30 Minuten Differenz zu US Postal auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2004)
  7. Mit dieser Verdrängung der Differenz optieren die gender studies nicht nur jenseits der Gesellschaft von Individuen- sie entwerten auch die Leistung der Frauen in der Geschichte der Menschheit. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.11.2004)
  8. Auch der Cash-Flow, die Differenz zwischen laufenden Einnahmen und Ausgaben, ist negativ: minus 8,7 Millionen Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2003)
  9. Indessen - als phantasievolles, auf Expansion gerichtetes Produktionssystem regeneriert sich das Ensemble der technischen Medien auch aus der Differenz, aus Umkehrung und Verwandlung, Parodie und Travestie des erprobten Materials. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Deshalb organisierte die Frankfurter Politikberaterin in Zusammenarbeit mit der grünennahen Frauenanstiftung am letzten Wochenende in Berlin den Kongreß "Demokratie und Differenz". ( Quelle: TAZ 1994)