Distomo

  1. Vor 18 Jahren war der Historiker von der griechischen Friedensbewegung zu einem Vortrag nach Distomo eingeladen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  2. Zudem muss der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun über die Ansprüche der Hinterbliebenen eines SS-Massakers in dem Dorf Distomo entscheiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  3. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird darüber befinden, ob Deutschland für das SS-Massaker im griechischen Distomo 1944 Entschädigung zahlen muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)
  4. Trotzdem sind dem Historiker schriftliche Zeugnisse über Distomo wichtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  5. Mit dem Erlös aus den Pfändungen sollen die Nachkommen von 218 Einwohnern des Dorfes Distomo entschädigt werden, die am 10. Juli 1944 von Mitgliedern der Waffen-SS ermordet worden waren. ( Quelle: Junge Welt vom 13.07.2001)
  6. So wird Argyris Sfountouris, der als kleiner Junge das Massaker in Distomo überlebte, über die offenen Entschädigungsklagen gegen die Bundesrepublik Deutschland berichten. ( Quelle: Telepolis vom 05.06.2003)
  7. Die Gemeinde Distomo, von dem rührigen Anwalt und langjährigen Präfekten der Provinz Böotien, Ioannis Stamoulis, vertreten, versteht sich als Vorreiter. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Partisanen sollen die Straße nach Arachova gesperrt haben.Wenige Kilometer vor der Abzweigung zur Ortschaft Distomo erschießen die Soldaten bei der Durchsuchung von Höhlen sechs unbewaffnete Hirten, zwölf weitere werden gefangengenommen. ( Quelle: Junge Welt 1999)