EUR

  1. 3 Schluß mit lustig (3) Peter Hahne Johannis, München. 143 S., 9,95 EUR. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  2. Bertz, Düsseldorf. 576 S., 25 EUR. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2003)
  3. Die billigsten Karten kosten jetzt umgerechnet mehr als EUR 7,50 und sind damit mehr als dreimal so teuer wie beim letzten Qualifikationsspiel Tunesiens vor der WM 2002 gegen Kongo. ( Quelle: Die Welt vom 07.10.2005)
  4. Die Betriebsaufwendungen sind nur um 4,2 Prozent auf ATS 3,5 Mrd (EUR 255 Mio) gestiegen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Mio. EUR im Q2 2004 um 213,5 Prozent auf 3,035 Mio. EUR - zurückzuführen. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
  6. Mio. EUR im Q2 2004 um 213,5 Prozent auf 3,035 Mio. EUR - zurückzuführen. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
  7. Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiter erhöht Einen wichtigen Teil der Unternehmensstrategie stellt der Bereich Forschung und Entwicklung dar, für den 1999 EUR 0,86 Mio (ATS 11,9 Mio) investiert wurden. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. Insgesamt betrug das EBIT des RHI Konzerns 1999 ATS 708 Mio. / EUR 51,5 Mio. und lag damit unter dem Vergleichswert des Vorjahres. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  9. EUR, im wesentlichen begründet durch einen außerordentlichen Gewinn resultierend aus dem Verkauf von 51% der Anteile an der Quantum.Logistics. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. Davon läßt sich der Kieler Kollege Schramm nicht abschrecken und bietet die Erstausgabe eines Missales für den Benediktinerorden aus dem Jahr 1481 in blindgeprägtem Ledereinband (EUR 24000) an. ( Quelle: Die Welt vom 10.11.2005)