Eidgenössischen

← Vorige 1
  1. Geblieben ist das Zeichen eines manifesten öffentlichen Engagements, neben seiner Arbeit an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, wo er von 1970 bis 1999 Professor für deutsche Literatur war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  2. Nach einigen weiteren Mausklicks kann ich im Katalog der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich stöbern: Über 2 Millionen Einträge zu Monograhien und Zeitschriften. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. "Wir brauchten einfach einen besseren Überblick", erinnert sich Thomas Brügger vom Eidgenössischen Finanzdepartment EFD. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  4. Eine informelle Umfrage der Eidgenössischen Bankenkommission bei großen Kreditunternehmen förderte bislang auch keine großen Summen zutage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Da der Vacherin Mont d'Or solch "optimale" Bedingungen bietet, empfiehlt Erich Windhab, Lebensmittelwissenschaftler an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, das Pasteurisieren: "Es gibt keinen Grund, bei der Rohmilch zu bleiben." ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  6. "Vor allem die körperliche Erleichterung durch die Entwicklung der Waschmaschine war für die Frauen enorm", sagt Barbara Orland, Technik-Historikerin an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Piëch besuchte Grund- und Hauptschule in Zell am See, wechselte nach dem Tod seines Vaters an das Internat Zuoz in der Schweiz und studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Im Frack in den verdienten Untergang: Gemälde von Friedrich Dürrenmatts Letzte Generalversammlung der Eidgenössischen Bankanstalt von 1966. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. "Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Leute, die keine Wirkung finden wollten, auch keine fanden und umgekehrt", erklärt Niels Kuster von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Referendum nennt man die Möglichkeit, ein von den beiden Kammern des Eidgenössischen Parlamentes beschlossenes Gesetz zur Volksabstimmung zu bringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1