Eiern

  1. Sie bestehen nur aus Weibchen, aus deren Eiern ohne Befruchtung ausschließlich Töchter schlüpfen - eine Fortpflanzungsmethode, die Zoologen Parthenogenese, Jungfernzeugung, nennen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  2. Seine Mutter hatte ihn dort mit bis zu 80 weiteren Eiern eingegraben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2002)
  3. Neben der kompletten Palette an frischem Gemüse, Obst und Salat; Würsten, Schinken, Eiern und Brot wird es vielleicht schon bald gute unterfränkische Obstschnäpse geben, in Bio-Qualität. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.01.2002)
  4. Ermittlung der Zusammensetzung von verbrauchergerechten Fleischstücken von Haus- und Wildtierarten, Fleischerzeugnissen, neue Kombinationsprodukten, Eiern und Eierzeugnissen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  5. Als er den Erzieherinnen erstmals vorschlug, ein Teil von ihnen sollte regelmäßig in die Arbeitslosigkeit rotieren, hätten sie ihn "am liebsten mit Eiern und Tomaten beworfen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Das Vitamin ist zwar auch in Lebensmitteln wie Fisch und Butter oder in Eiern enthalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Als Konsequenz aus den jüngsten Lebensmittelskandalen um Dioxin in Eiern und Fleisch haben Verbraucherschützer einen lückenlosen Herkunftsnachweis für alle Nahrungsmittel gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Den deutschen Behörden liegen bislang nur Ergebnisse von Analysen zum Dioxingehalt von Futtermitteln, Geflügel und Eiern vor, die in Belgien gemacht wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Von den aus Gold und Diamanten gefertigten Eiern hatte Juwelier Peter Carl Fabergé zwischen 1885 und 1917 rund 50 Stück für den Zarenhof gefertigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2004)
  10. Am Samstag hatten rund 10.000 chinesische Demonstranten in Peking die japanische Botschaft mit Steinen, Flaschen und Eiern beworfen und die Residenz des Botschafters sowie mehrere japanische Restaurants und Banken angegriffen. ( Quelle: Tagesschau vom 12.04.2005)