Eiern

1 2 5 7 9 17 18
  1. In Brandenburg gilt seit Anfang der Woche für die rund 100 Lebensmittelprüfer die Dringlichkeitsstufe 3: Sie kümmern sich jetzt ausschließlich um die Kontrolle von Hühnern und Eiern; mehr als 200 Objekte wurden bis Mittwoch überprüft. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Dass in den Regalen auch eine Packung mit zehn Eiern und zwei Kilo Tomaten landeten, hatte offenbar weniger mit möglichen schlechten Absichten der Besitzer zu tun. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2002)
  3. Verrühre die restliche Milch mit Quark und Eiern in einer Schüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. An solchen Tagen bewegt er sich wie auf Eiern, weil er das Gefühl nicht los wird, daß "die ganze Welt auf mich blickt und viel von mir abhängt". ( Quelle: Die Zeit (43/1997))
  5. In ökologisch erzeugten Eiern aus einem Supermarkt in der brandenburgischen Gemeinde Ostprignitz-Ruppin wurde eine Überschreitung der Höchstwerte für Nitrofen festgestellt, wie das Landesagrarministerium am Freitag in Potsdam mitteilte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.06.2002)
  6. Außerdem liefert der Bicklhof etwa zehn Prozent der Eier an einen Abnehmer in der Schweiz, der speziell an sehr kleinen Eiern oder solchen mit besonders dünner Schale interessiert ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.10.2002)
  7. Verärgerte Katholiken haben in Brasilien eine Kirche mit Steinen und Eiern beworfen, weil ein Prediger sich während einer Fernsehübertragung an einer Marienstatue vergriffen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. So sei im Norden zum Beispiel der Direktverkauf von Eiern, Fleisch, Obst und Blumen an Straßen und auf Höfen verbreitet. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  9. Mit Blick auf überhöhte Dioxin-Werte in Eiern sagte Fischer Boel, es gebe bei Freilandhaltung zwar eine "gewisse Gefahr" durch verseuchte Böden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2005)
  10. "Dieser Temperatursturz ist für die Tiere das Signal zum Schlüpfen", hat der Biologe herausgefunden, "bleibt er aus, verhungern sie irgendwann in ihren Eiern." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 2 5 7 9 17 18