Einbürgerungen

  1. Der im RP Darmstadt für Einbürgerungen zuständige Jurist Martin Jungnickel begrüßt das Gießener Urteil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2005)
  2. Einbürgerungen sollen künftig im Rahmen von Sitzungen des Stadtrates oder Kreistages stattfinden, so Schünemann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2005)
  3. Das entsprach einem Anteil von 31,7 Prozent an den Einbürgerungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr hatten Einbürgerungen von Bürgern aus Polen (plus 150,8 Prozent) und aus der Russischen Föderation (plus 58,5 Prozent). ( Quelle: Yahoo News vom 21.07.2005)
  5. Der stärksten Rückgang verzeichneten Einbürgerungen von Staatsangehörigen aus Serbien und Montenegro (minus 30,7 Prozent) und aus dem Iran (minus 32,6 Prozent). ( Quelle: Yahoo News vom 21.07.2005)
  6. Rein statistisch wäre die Zahl der Ausländer in Deutschland deutlich niedriger, wenn wir wie andere republikanische Staaten das Jus Soli (Geburtsrecht) früher eingeführt und Einbürgerungen erleichtert hätten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.12.2003)
  7. Schünemann forderte, künftig Einbürgerungen zu erschweren und möglichst schnell auch in Niedersachsen den polizeilichen Todesschuss zu erlauben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
  8. Zuvor hatte der Bundesvorsitzende der TGD, Professor Hakki Keskin, beklagt, dass die Zahl der Einbürgerungen nach dem neuen Recht nicht im erwarteten Umfang anstiegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Noch 1990 lag die Zahl der Einbürgerungen bei knapp 600 Türken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Wer es mit Einbürgerungen ernst meine, müsse ein überzeugendes Regelwerk vorlegen, das mehr leiste, als die Zahl der Staatsbürger zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)