Einbürgerungen

  1. In der Debatte um innenpolitische Konsequenzen unterstützte Roth Bundeskanzler Gerhard Schröder, der sich bei Einbürgerungen für Regelanfragen beim Verfassungsschutz ausgesprochen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  2. Und diese Auskunft sei durchaus von grundsätzlicher Art: 'Die nächsten zwei Jahre werden sicherlich keine Einbürgerungen stattfinden.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Von Januar bis August seien in der Zuständigkeit seines Hauses 155 Einbürgerungen vorgenommen worden, antwortete Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Zahl lag damit leicht unter dem Rekordjahr 2000 mit 186.688 Einbürgerungen, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.07.2002)
  5. Mit der Einführung des neuen Staatsangehörigkeitsrechts hatten die Einbürgerungen im Jahr 2000 den Höchststand erreicht. ( Quelle: RTL vom 21.07.2005)
  6. Beckstein begrüßte die Forderung von von Bundesinnenminister Otto Schily, vor Einbürgerungen Regelanfragen beim Verfassungsschutz zu stellen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Als Beispiel gab es von 1996 bis 1998 28 100 Einbürgerungen etwa 300 Fälle (1,06 Prozent), in denen deswegen die Einbürgerung verweigert wurde.Vorstrafen im Ausland sind anzugeben. ( Quelle: Abendblatt vom 28.05.2004)
  8. Die Opposition kritisiert auch ein neues Gesetz über Nationalitäten, mit der Einbürgerungen eher erschwert als erleichtert würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2004)
  9. Die umstrittene Regelanfrage beim Verfassungsschutz vor einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis sei bei Einbürgerungen in Berlin bereits üblich, könne also auch für Aufenthaltsberechtigungen angewandt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2004)
  10. Die Zahl der Einbürgerungen in Hessen ist 2004 erneut gesunken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)