Einfachheit

  1. Auch jenen gestreiften Beuteltasmanier - nennen wir ihn der Einfachheit halber Thylacinus cynocephalus - gibt es nicht mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Statt dessen: Tempo, Einfachheit, Selbstvertrauen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Sie hielt sich in ihrer szenischen Einfachheit, historischer Ausmalung abgeneigten Kostümierung (Anne-Kathrin Hendel), in der bewußt verkürzten Spielweise an das Vorbild der Uraufführung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Und schließlich ist die Partitur von einer Einfachheit, die die Komplexität früherer Jahre in ihr Innerstes aufgenommen hat: Komplex ist nicht mehr die Oberfläche, sondern das, was sich darunter tut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2004)
  5. Das verstärkt noch die Harmlosigkeit eines Textes, in dem jiddische Worte, Sätze und Gebetsfetzen das Lokalkolorit liefern, die traurigen Episoden uns kaum berühren und die Dialoge in gewollter Einfachheit das Kindliche nur vortäuschen. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. In Kondolenzschreiben bot er, so die Hilfsorganisation Echo, die sich um Hinterbliebene von Flugzeugkatastrophen kümmert, rechtlichen Beistand an und soll der Einfachheit halber gleich ein Vollmachtsformular beigelegt haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Chado ist ein Ritual der Einfachheit, in dem alle den Frieden in einer Tasse Tee finden können", sagt sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Im Oberhaus wurde soeben sein Vorstoß, bei bestimmten Delikten der Einfachheit halber kein Geschworenenverfahren mehr anzuberaumen, als Verletzung heiliger demokratischer Rechte gebrandmarkt und entsprechend blockiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Mein Spiel ist durch Einfachheit und Zweikampfstärke geprägt." ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Dann wieder der Moralist: Er verteufelt das Internet und lobt die Einfachheit der Farmer und Fischer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2003)