Einfachheit

  1. Das war auch das Bezwingende an seinem Entwurf der Topographie: die Einfachheit der Konstruktion, die Sensibilität, mit dem der Bau das Gelände gleichzeitig unangetastet lässt und überhöht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2004)
  2. Die Abkürzung "www" wird von vielen der Einfachheit halber benutzt, um klar zu machen, dass es sich bei dem aufgerufenen Rechner um einen WorldWideWeb-Server handelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Es gibt erstaunlich viele, die Einfachheit mit Primitivität gleichsetzen und angelesene Klugheit mit Intellekt verwechseln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Anstatt die Schuld für spielerische Unzulänglichkeit bei den für das Toreschießen zuständigen Kickern, oder allenfalls beim Trainer zu suchen, müssen der Einfachheit halber des öfteren die "Schiris" dran glauben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Und immer wieder ist da die hilflose Melancholie von Müttern und Frauen, an deren Einfachheit jede Kritik abprallt. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
  6. Und die Milchmenge sei der Einfachheit halber gleich der Kaffeemenge. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  7. Völlige Einfachheit vereinigt sich in diesem stark introvertiert wirkenden Gebäude mit Luxus und Glamour. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2001)
  8. "Meine Absicht war es stets gewesen, den Weg der höchsten Einfachheit zu gehen", schrieb Kneipp 1894 den Bürgern von Wörishofen hinter die Ohren, als die im aufkommenden Badeboom immer neue Häuser aus dem Boden stampften. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Reinhard Kopiez stellt in seinem letzten Buch fest, daß die im Stadion in der Regel verwendete Drei-Ton-Musik in ihrer Einfachheit einen archaisch-religiösen Aspekt wie das Amen in der Kirche hat. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Lessings Sohn, der so klug war, sich einen Tag nach seiner Geburt wieder davonzumachen, ist hier der Einfachheit halber gleich tot geboren worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)