Einkaufen

  1. In Zeiten moderner Marktwirtschaft ist das Zentrum dort, wo die Menschen sich treffen, um zu tun, was diesen Gesellschaftstyp letztlich zusammenhält - Einkaufen nämlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. 'Bei den Meisls waren sie auch, und gebrannt hat es doch', sagt eine Frau auf dem Weg zum Einkaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Kurz nachdem eine 88jährige Niederin vom Einkaufen in ihre Wohnung zurückgekehrt war, klingelten zwei Frauen an der Wohnungstür. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Einkaufen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  5. Für die Bürger im Gleisdreick enstünde auch kein Nachteil, da sie zum Einkaufen sowieso das Gebiet verlassen müßten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Tag reibungslos nach Spanien kommen, zum Arbeiten oder zum Einkaufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2002)
  7. Bürgerbüros brauchen nach Ansicht von Carow "fließenden Fußgängerverkehr", denn die Bürger möchten ihre Behördengänge "auf dem Weg zum Einkaufen miterledigen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), Margret Mönig-Raane, sagte: 'Wir brauchen nicht mehr Zeit, wir brauchen mehr Geld zum Einkaufen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das individuelle Einkaufen im virtuellen Versandhaus könnte so ein Vergnügen werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Sozialstationen und ambulante Dienste, die je nach Bedarf beispielsweise Hilfe beim Waschen, Einkaufen, Kochen oder Anziehen bieten und somit eine längere Selbständigkeit ermöglichen, gibt es in Deutschland nicht überall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)