Einzelhandelsumsatzes

  1. Ein halbes Dutzend Supermärkte und SB-Warenhäuser decken im Durchschnitt aller Warengruppen 90 bis 95 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes ab. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Das seien mehr als vier Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes von 365 Milliarden Euro, sagte der Präsident des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) weiter. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.07.2005)
  3. Der HDE, der rund 80 Prozent des Einzelhandelsumsatzes repräsentiert, und der Konkurrenzverband BAG - in ihm sind besonders viele Textilhändler und Innenstadt-Ketten organisiert - streiten um die Abschaffung der Sonderaktionen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.07.2003)
  4. Entfiel 1990 noch 12,8 Prozent des Einzelhandelsumsatzes auf Kleinbetriebe, so sei dieser Anteil 1995 auf 12,0 Prozent gesunken und gehe bis zum Jahr 2000 vermutlich auf 11,5 Prozent zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Sie bestreiten mit 70 Milliarden DM rund 10 Prozent des Einzelhandelsumsatzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auf diese Gruppe der "öffnungsaktiven Geschäfte" entfallen aber 62 Prozent des Einzelhandelsumsatzes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Mehr als zwölf Prozent des Einzelhandelsumsatzes entfällt inzwischen auf die Billigbranche, die es in Frankreich vor zehn Jahren nicht einmal auf 200 Läden brachte und heute über ein Imperium von 3 400 Filialen herrscht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2005)