Ekstase

  1. Die Dramatik des Stücks entwickelt sich nun weniger aus der sich steigernden Ekstase der rituellen Handlung als vielmehr aus deren Störungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Als er eines Tages durch den Kupferbazar von Konya ging, inspirierte ihn das rhythmische Hämmern und Klopfen der Kupferschmiede zu schnellen, drehenden Bewegungen, und er drehte sich immer schneller, bis er in eine Art Ekstase geriet. ( Quelle: TAZ 1988)
  3. Ekstase und Exzess strömen aus allen Poren: Für den, der diese pralle erotische Wucht liebt, ist es groß. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Von Rausch und Liebestraum und schmachtender Ekstase, die Händels Stück beherrschen, ist nichts geblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Markenzeichen von RR ist die "fliegende Dame" Emily auf der Kühlerhaube, die Ekstase verkörpern soll. ( Quelle: )
  6. Da scheint sie zu sein, die Ekstase, das gemeinsame Erlebnis des Sich-Wegspülen-Lassens von der Musik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  7. Zum andern fasziniert ihn die fanatische Verehrung und pseudoreligiöse Ekstase einer kleinen Schar von Armen und Unterdrückten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Der eifersüchtige Erstgatte Lamarrs, ein Waffenhändler, bemühte sich ohne Erfolg, sämtliche Kopien von "Ekstase" zu vernichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das Demi-Moore-Gedicht wird gerade in New Yorker Diskotheken als Tanzversion rauf- und runtergespielt - Jugendliche fallen in glückselige Ekstase. ( Quelle: BILD 1998)
  10. Doch wird das Pathos der Analyse, die wiederum fast hegelianische Ekstase des Stils leicht aufgewogen: durch die Schärfung des Sinns für Ambivalenzen und Selbstwidersprüche. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)